Einfache Spiele für Senioren zur Unterhaltung und Mobilisation
Wie wichtig und gesund Spiele für alle Menschen sind, merkt man oft erst, wenn man alte Menschen betreut. Sie blühen so richtig auf, wenn man mit ihnen spielt! Mit Spielen ist es so viel leichter, sich um sie zu kümmern, Gesellschaft zu leisten, sich zu unterhalten, es fällt einfach eine gewissen Barriere und alle werden wieder zum Kind.
Spielen ist einfach für alle Menschen, egal welchen Alters absolut gesund! Man schaltet ab vom Alltag, seinen Aufgaben und Sorgen. Der Geist beruhigt sich und wenn es motorische Spiele sind, so tut man etwas für seinen Bewegungsapparat. Man kann sich denken, dass Spiele für Pflegebedürftige absolut essentiell sind.
Daher ist es so wichtig für Pflegende Personen ein möglichst großes Repertoire an guten Spielen parat zu haben. Wenn es dem Pflegebedürftigen gefällt, kann es gerne immer wieder das gleiche Spiel sein, aber allgemein ist Abwechslung natürlich besser. Für demente Personen kann es absolut erholsam sein, wenn sie das Spiel kennen und nicht neu umdenken müssen.
Das Spiel sollte natürlich auf den Fitnessgrad und Zustand der Pflegebedürftigen genau abgestimmt sein. Es darf sie nicht überfordern, denn das frustriert nur, aber es darf sie auch nicht unterfordern. Ein wenig Chancen sollten Sie aber jedem neuen Spiel geben, denn es braucht eine Anwärmphase bei neuen Spielen.

Wenn die Senioren noch am Tablet spielen können, haben sie sehr viel Spaß.
Für die Seniorenbetreuung eignen sich einfache Spiele, die sowohl die Motorik als auch die geistige Aktivität fördern. Hier sind einige Ideen:
- Ball zuwerfen: Einfaches Hin- und Herwerfen eines weichen Balls stärkt die Koordination und fördert die soziale Interaktion.
- Kinderdart: Ein magnetisches oder mit Klettband ausgestattetes Dartspiel ist sicher und fördert die Konzentration.
- Luftballons werfen: Das Werfen oder Balancieren von Luftballons ist eine leichte und lustige Aktivität, die wenig Kraft erfordert.
- Kegeln mit Plastikflaschen: Ein DIY-Spiel, bei dem man leere Flaschen als Kegel verwendet und diese mit einem weichen Ball umwirft.
- Memory: Ein klassisches Gedächtnisspiel, das das Erinnerungsvermögen fördert und Spaß macht.
- Puzzles: Große Puzzleteile sind gut geeignet für Senioren und fördern sowohl Geduld als auch kognitive Fähigkeiten.
- Ringe werfen: Ringe auf eine Stange zu werfen ist eine einfache Aktivität, die die Hand-Augen-Koordination verbessert.
- Zielwerfen: Kleine Sandsäckchen oder Bälle auf markierte Felder werfen – dies kann variiert werden, um es einfacher oder anspruchsvoller zu gestalten.
- Musikalische Stuhlspiele: Leichte Bewegungsspiele mit Musik, bei denen man sich auf einen Stuhl setzen muss, sobald die Musik stoppt, können viel Freude bereiten.
- Brettspiele: Leicht verständliche Spiele wie „Mensch ärgere dich nicht“ oder „Domino“ sind Klassiker, die auch in der Gruppe gut ankommen.
Diese Spiele sind darauf ausgelegt, Freude zu bereiten und gleichzeitig motorische sowie kognitive Fähigkeiten zu unterstützen.

Karten sind den Senioren vertraut und die Beschäftigung mit ihnen macht Spaß.
Neueste Kommentare